B-Mädchen sahen lange als Sieger aus

TSV Weitramsdorf – SV Buckenhofen 21:16 (9:12)

Zwei unterschiedliche Halbzeiten erlebten die B-Mädchen bei ihrem Auswärtsspiel in Bad Rodach. Allerdings reisten sie auch ohne
Auswechselmöglichkeit und mit Glöckl und Sauerborn nur mit zwei etatmäßigen B-Jugendliche zum gastgebenden TSV Weitramsdorf.

Verletzungen, Krankheit und private Verpflichtungen ließen den B-Kader diesmal schrumpfen.

Doch von Beginn war es ein ausgeglichenes Spiel, die Abwehr stand gut und man hatte die TSV-Offensive gut im Griff. Im Angriff konnte man sich immer wieder gute Einwurfmöglichkeiten erarbeiten und v. a. durch Prütting über Außen und Sauerborn aus dem Rückraum auch diese verwerten.
Als aber dann ab der 16. Minute (8:7), Sauerborn einen „lupenreinen Hattrick“ erzielte und so die Buckis mit 8:10 in Front brachte, schwenkte der Gastbeber auf Manndeckung gegen Sauerborn um. Doch in dieser Phase zeigte diese noch keine Wirkung. Zur Halbzeit lag die Buckis sogar mit 3 Toren in Führung (9:12).

Auch nach Wiederbeginn sah es so aus, dass man mit der Manndeckung gut umgehen könnte. Glöckl sorgte mit 2 Treffern dafür, dass der Abstand sogar noch auf 10:14 vergrößert werden konnte. Doch dann, es waren noch 17 Minuten Restspielzeit übrig, stockte das Angriffsspiel. Viele An- und Abspielfehler führten dazu, dass es nicht mehr flüssig lief. Auch die Zielgenauigkeit beim Torwurf sank.
Ballverluste verhalfen der Weitramsdorfern zu Gegenstößen, wobei aber Prockl im Tor noch einige mit guten Paraden zunichte machen konnte. 10 Minuten vor Spielende hatte der TSV das Unentschieden erreicht (15:15) und ging danach selbst in Führung. Doch die Buckis blieben in Schlagweite. Das 18:16 durch Stegmeyer und einem durch Prockl im Bucki-Tor gehaltenen Strafwurf des TSV lies nochmal hoffen, doch am Ende musste man der fehlenden Auswechselmöglichkeit Tribut zollen und die Gastgeberinnen kamen noch zu drei einfachen Toren.

Es spielten:
Prockl – Dötzer A., Glöckl (3), Prütting (3/1), Sauerborn (9), Schmidt, Stegmeyer (1)

erstellt von Manfred Schnell am 20. November 2018
zurück