Osterlauf zum 75. Geburtstag unseres SVB
Der bisher schon 14mal am 3. Oktober durchgeführte Orientierungslauf bekam in seiner 15ten Ausgabe zum Jubiläumsjahr des SVB einen anderen „Anstrich“, wobei Orientieren und Laufen natürlich Schwerpunkt blieben. Auf der Strecke erwarteten die Teilnehmer*innen jedoch lustige und herausfordernde Aufgaben. An einem der Posten hatte „der Osterhase bei seinem Osterlauf“ z.B. viele Ostereier verloren und sie mussten wieder in den Korb zurückgeworfen werden und an einem anderen hatte er sogar Schokohasen und Ostereier versteckt. Außerdem mussten z.B. spontane Zweizeiler gedichtet, ein Osterhasen-Puzzle zusammengeklebt, eine berühmte Persönlichkeit erraten, ein Wort aus 14 Buchstaben gebildet und ein Baumstamm als „Wippe ins Gleichgewicht“ gebracht werden.
Insgesamt wurden so auf 8,6 km mit Hilfe der OL-Karte 10 Kontrollposten angelaufen und gefunden.
Am schnellsten bewältigte die Laufstrecke inklusive aller Aufgaben das Team „Simon & the machine“ in 1:54 h und wurde somit OL-Sieger! Herzlichen Glückwunsch! Die begehrten Sieger-T-Shirts werden beim nächstmöglichen, gemeinsamen SVB-Geburtstagsevent nachgereicht.
Dem Siegerteam folgten zeitlich dicht auf den Fersen die Teams „Die Töpfe“ mit 1:55h, „Ulla & Dieter“ mit 1:58 h und „Die flinken Häschen aus dem Hause Glöckl“ mit 1:59 h .
Planung der OL-Strecke durch Franz Anderl Setzen der Posten und Aufgaben durch das OL-Team mit Franz A., Silke und Volker That. ..und daran konnte man die Kontrollposten als Läufer erkennen. Egal ob klein oder schon groß … … als Familie schafft man den OL famos! 20 Ostereier müssen ….. … zurück in den … … Korb! Wo ist das Osternest? Na hier! Die Techniken …. … und Ideen, wendig wie ein … … Hase, den Seilparcour … … zu überwinden, … waren mehr als unterschiedlich! Wie man … … an … … den … … Beispielen … … gut … … erkennen … … kann! … voll im Gleichgewicht! Belohnungs-Osterbrot
nach dem geschafften Lauf!
Ganz viel Fazit: 1. Übung macht anscheinend den Meister, denn die auf den vorderen Rängen platzierten Teams können allesamt als „Wiederholungstäter*innen“ und erfahrene OL-Teilnehmer*innen bezeichnet werden. 2. Die pandemiebedingt nötigen Änderungen – die von den Startern vorbildlich eingehalten wurden – konnten nicht verhindern, dass 32 Teams/Familien an den Start gingen. 3. Die Aufgaben an den Kontrollposten wurden mit Begeisterung und großem Engagement erledigt, wie die Fotos beweisen. 4. Selbst der Wettereinbruch verbunden mit Regen und Schnee tat dem Spaß keinen Abbruch und wurde mehr als einmal humorvoll im geforderten Zweizeiler verarbeitet. 5. Die Strecke abzukürzen, war erlaubt und so kamen alle wieder heil – wenngleich manche auch ziemlich nass – ins Ziel zurück. 6. Das Teilnahmegeschenk in Form eines österlichen Kaffeebrots konnte und wollte die sonst übliche, gemeinsame Siegerehrung nicht ersetzen, schaffte es aber, zu überraschen und eine Freude zu bereiten.

Ein Mähroboter kümmert sich nun um die „Sportplatzrasen-Rasur“
Liebe Freunde des Fußballs,
obwohl der Ball gerade nicht rollen darf und keine Spiele stattfinden, gibt es dennoch Positives aus der Fußballabteilung zu berichten.
Als Erster im Landkreis Forchheim kann unser SVB nämlich stolz auf die Neu-Anschaffung eines Mähroboters sein, der sich um die Rasenpflege beider Fußballplätze kümmert, nachdem unser Platzwart, Karl Bauer, kurz vor seinem 70sten Geburtstag nach jahrzehntelanger, ehrenamtlicher (!!!) Tätigkeit sein Amt niederlegte.
Da die Suche nach Freiwilligen, die so zeitaufwändige Aufgaben wie die Sportplatzpflege (mit allem, was dazu gehört) übernehmen würden, sich immer schwieriger darstellt, zog die Fußballabteilung schon seit Längerem die Anschaffung eines Mähroboters in Betracht. Das Gerät kann vom Smartphone aus gesteuert werden und zieht seine Runden gemäß der verlegten Induktionskabel. Diebstahl zwecklos, denn der Roboter ist GPS-überwacht!
Künftig wird auch die Beregnungsanlage via App steuerbar sein und in der Folge lassen sich hoffentlich dann doch technisch-affine Fußballer für die Nachfolge in diesem Aufgabenbereich Sportplatzpflege gewinnen – eventuell in einem Team mit Aufgabenteilung für Düngung, technischer Wartung des Mähroboters, Abkreiden der Plätze für die Spiele, usw. Dies würde alle Verantwortlichen der Fußballabteilung sehr freuen. Interessierte dürfen sich gerne bei uns melden!
Euer Fußballvorstand
Edmund Knauer

Hier der Artikel der Zeitung zu Buckenhofens teuerstem Neuzugang.
Erstes Heimspiel-Wochenende
Ungewohnter Spielort für die Buckenhofener Handballer: Am Heimspiel-Sonntag tragen Männer, Damen und A-Jungen ihre Begegnungen in der Realschulhalle aus. Schon am Samstag spielen die C-Jugendlichen – Mädchen und Jungen – in der gewohnten Herder-Halle.
weiterlesen…Damen auf Talfahrt
Man war vorsichtig optimistisch nach Winkelhaid gefahren, schließlich hatte man das Hinspiel deutlich gewonnen. Doch es kam ganz anders
Damen Bezirksliga: TSV Winkelhaid – SV Buckenhofen 21:8 (9:3)
weiterlesen…Ein Punkt gegen den Spitzenreiter
Es war das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison, und es war eine stets enge Angelegenheit mit einem am Ende ausgeglichenem Ergebnis.
B-Jungen ÜBL: SV Buckenhofen – HG Ansbach 29:29 (15:16)
weiterlesen…