Damen setzen beeindruckende Siegesserie gegen Winkelhaid fort

Es war immerhin der direkte Verfolger, der bei den Bucki-Damen antrat. Doch die Gäste aus dem östlichen Mittelfranken wurden letztlich deutlich bezwungen, liegen als Tabellendritter nun sieben Punkte hinter den zweitplatzierten SV-Damen.

Damen Bezirksliga West:   SV Buckenhofen – TSV Winkelhaid II   23:18  (10:10)

Eine deutliche Schwächung mussten die Gastgeberinnen schon vor dem Anpfiff hinnehmen, Abwehrchefin Laura Kehm konnte nicht mitwirken. Dennoch starteten die Buckis sehr gut, Hannah Uttenreuther traf nach knapp neun Minuten zum 5:1 und war bereits die fünfte erfolgreiche Werferin. Doch die Gäste demonstrierten, warum sie gleichfalls oben in der Tabelle mitmischen, sie glichen zum 6:6 aus und übernahmen in der Folge jeweils knapp die Führung. Zur Pause stand man gleichauf (10:10), Krampert hatte kurz vor dem Halbzeitpfiff den Gleichstand erzielt.

Es dauerte nach Wiederbeginn sieben Minuten, ehe die Buckenhofenerinnen durch ein Tor von Lilli Sauerborn wieder mal vorne lagen (13:12). Nach dem 14:14 starteten sie eine Serie, setzten sich bis auf 18:14 ab (50. Minute) und durften schon da auf einen Sieg hoffen, da Torhüterin Carina Krieg einen Glanztag erwischt hatte und schier zum Erfolgsgaranten wurde. Zwar kamen die TSV-Damen noch einmal bis auf zwei Tore heran, doch Anna-Lena Brütting beruhigte mit dem dritten verwandelten Strafwurf (20:17), Linda Henke erhöhte weiter (21:17), und die an diesem Tag erfolgreichste Werferin, Steffi Knorz, sorgte mit zwei weiteren Treffern für den letztlich deutlichen Endstand.

Trainerin Anna-Lena Brütting war sichtlich zufrieden, dass man die Vizemeisterschaft gegen den Tabellendritten so deutlich untermauern konnte. Nun steht als letzte Begegnung noch die mit dem Spitzenreiter HSG Berching/Pollanten an. Eigentlich war geplant, da dem Meister den ersten Punktverlust beizubringen. Doch mit der sich abzeichnenden Besetzung – derzeit reicht es nur zu sieben, acht Spielerinnen – wird dieses Vorhaben kaum umzusetzen sein.

Es spielten:
Krieg; Brütting (4/3), Henke (3), Knorz (5), Knust (1/1), Krampert (4), Sauerborn (4), Schnell, Stegmeyer, Uttenreuther (1), Vicedom (1).

erstellt von Johannes Gumbmann am 2. Mai 2022
zurück