Osterlauf zum 75. Geburtstag unseres SVB

Der bisher schon 14mal am 3. Oktober durchgeführte Orientierungslauf bekam in seiner 15ten Ausgabe zum Jubiläumsjahr des SVB einen anderen „Anstrich“, wobei Orientieren und Laufen natürlich Schwerpunkt blieben. Auf der Strecke erwarteten die Teilnehmer*innen jedoch lustige und herausfordernde Aufgaben. An einem der Posten hatte „der Osterhase bei seinem Osterlauf“ z.B. viele Ostereier verloren und sie mussten wieder in den Korb zurückgeworfen werden und an einem anderen hatte er sogar Schokohasen und Ostereier versteckt. Außerdem mussten z.B. spontane Zweizeiler gedichtet, ein Osterhasen-Puzzle zusammengeklebt, eine berühmte Persönlichkeit erraten, ein Wort aus 14 Buchstaben gebildet und ein Baumstamm als „Wippe ins Gleichgewicht“ gebracht werden.
Insgesamt wurden so auf 8,6 km mit Hilfe der OL-Karte 10 Kontrollposten angelaufen und gefunden.

Am schnellsten bewältigte die Laufstrecke inklusive aller Aufgaben das Team „Simon & the machine“ in 1:54 h und wurde somit OL-Sieger! Herzlichen Glückwunsch! Die begehrten Sieger-T-Shirts werden beim nächstmöglichen, gemeinsamen SVB-Geburtstagsevent nachgereicht.

Dem Siegerteam folgten zeitlich dicht auf den Fersen die Teams „Die Töpfe“ mit 1:55h, „Ulla & Dieter“ mit 1:58 h und „Die flinken Häschen aus dem Hause Glöckl“ mit 1:59 h .


Ganz viel Fazit: 1. Übung macht anscheinend den Meister, denn die auf den vorderen Rängen platzierten Teams können allesamt als „Wiederholungstäter*innen“ und erfahrene OL-Teilnehmer*innen bezeichnet werden. 2. Die pandemiebedingt nötigen Änderungen – die von den Startern vorbildlich eingehalten wurden – konnten nicht verhindern, dass 32 Teams/Familien an den Start gingen. 3. Die Aufgaben an den Kontrollposten wurden mit Begeisterung und großem Engagement erledigt, wie die Fotos beweisen. 4. Selbst der Wettereinbruch verbunden mit Regen und Schnee tat dem Spaß keinen Abbruch und wurde mehr als einmal humorvoll im geforderten Zweizeiler verarbeitet. 5. Die Strecke abzukürzen, war erlaubt und so kamen alle wieder heil – wenngleich manche auch ziemlich nass – ins Ziel zurück. 6. Das Teilnahmegeschenk in Form eines österlichen Kaffeebrots konnte und wollte die sonst übliche, gemeinsame Siegerehrung nicht ersetzen, schaffte es aber, zu überraschen und eine Freude zu bereiten.

erstellt von Marion Knauer am 6. April 2021
zurück