SVB-Vereinstag mit Spendenlauf
Im Rahmen des diesjährigen SVB-Vereinstages am Sonntag, dem 29.06. findet ein Spendenlauf von 10:00 – 12:30 Uhr für alle und jedermann / jederfrau statt.

Weitere Informationen findet ihr hier, ebenso auch die Sponsoring-Erklärung:
SVB Vereinstag 2025 – Spendenlauf-Info
Ziele nicht erreicht
Der letzte und entscheidende Schritt in die Oberliga gelang nicht. Sowohl die B-, als auch die A-Jungen erreichten in ihren Turnieren nicht den nötigen zweiten Rang.
Am Samstag waren die B-Jungen im unterfränkischen Michelfeld gefordert.
weiterlesen…A- und B-Jungs am finalen Quali-Wochenende
Dritte, letzte und entscheidende Runde für die Qualifikation zur Oberliga. Die Buckenhofener A- und B-Jugend-Handballer wollen am Wochenende den Schritt in die zweithöchste bayerische Spielklasse tun.
Am Samstag sind die B-Jugendlichen gefordert. In Marktsteft treffen sie auf den gastgebenden SV Michelfeld.
weiterlesen…Johannes Gumbmann vom KJR ausgezeichnet
Zum wiederholten Mal zeichnete der KJR einen der Buckenhofener Handballer mit dem Ehrenamtspreis aus. Diesmal erachtete man Johannes Gumbmann als preiswürdig, er erreichte gar den ersten Platz der drei „Ausgezeichneten“.
weiterlesen…Jahrgangswechsel nach den Osterferien
Wie jedes Jahr ändern sich im Kinder- und Jugendhandball die Altersklassen nach den Osterferien. Der ältere Jahrgang entwächst in die nächst höhere Jugendmannschaft.
Zusätzlich zu diesem Umbruch beginnen Anfang Mai die Qualifikationsrunden für alle A- bis C-Jugendteams. Diese Qualifikation soll für eine entsprechende Eingruppierung in den unterschiedlichen Ligen für die Wintersaison dienen.
Die Buckis schicken diesmal zwei Teams ins Rennen:
Die A- und die B-Jungs.
Beide wollen die Oberliga erreichen, die zweit höchste bayerische Liga.
Alle anderen Teams, die nicht für die Quali angemeldet sind, werden dann für die im September beginnende Spielrunde in der untersten Liga eingeteilt.
Neben den beiden Teams, die Quali spielen, wird es bei den Buckis auch noch diese Mannschaften geben:
Eine gemischte D-Jugend und E-Jugend, eine A- und C-Mädchen Mannschaft und bei den Kleinsten dann noch die Minis.
Wobei alle Spielerinnen und Spieler unterkommen können, denn B-Mädchen und C-Jungs können dann einfach in der nächst höheren Mannschaft mitspielen.