SVB-Jugend größtenteils weiterhin auf Erfolgskurs

SVB-Jugend größtenteils weiterhin auf Erfolgskurs

erstellt von Holger Leimbach am 10. November 2025

Die C1 – Junioren des SVB hatten am Freitag Abend um 18:00 Uhr das „Eröffnungsspiel“ der Jugendfussballspiele am Wochenende. Zudem war es für die C1 ein Spiel von enormer Bedeutung, da mit einem Sieg vor heimischer Kulisse die vorzeitige Meisterschaft hätte gefeiert werden können. Als Gegner reiste der 1. FC Herzogenaurach II an, die aktuell die Tabellenspitze besetzen (punktgleich), allerdings mit einem Spiel mehr als unsere Staustufenkicker.

Ein spannendes Spiel bis in die letzte Minute, welches aufgrund der Platzverhältnisse auf dem C-Platz ausgetragen werden musste. Insgesamt gesehen wären aufgrund der eindeutigen Torchancen seitens des SVB ein Sieg sicherlich verdient gewesen, allerdings konnte man das spielerische Talent der Herzogenauracher erkennen, die gut verteidigten und ihr Spiel aufbauten. Letztendlich trennen sich beide Teams mit einem 1:1 Unentschieden.

Nach wenigen Minuten stürzte ein Spieler der Gäste unglücklich bei einem Zweikampf und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen dem Spieler für seine Verletzung „Gute Besserung“.

Die Entscheidung der C1-Meisterschaft wird demnach im letzten Nachholspiel gegen das Tabellenschlusslicht (SG) TSV Lonnerstadt fallen. Wir drücken unseren Jungs die Daumen, die mit einem Sieg an die Tabellenspitze hochrutschen!

Am Samstag, den 08.11.2025 durfte dann gleich noch die C2-Jugend um 10:00 Uhr bei (SG) SpVgg Neideck-Muggendorf II ran. Unsere Staustufenkicker, die aktuell auf dem 2. Tabellenplatz stehen, konnten das Spiel mit 2:1 auswärts gewinnen und konnten sich zwar die Meisterschaft nicht sichern, allerdings als Tabellenzweiter den Aufstieg!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Auch die A-Jugend wollte daheim gegen (SG) SV/DJK Eggolsheim am Samstag um 13:00 Uhr punkten. Allerdings hatten unsere U19-Mannschaft das Nachsehen und musste sich mit 0:2 geschlagen geben. Dennoch bleiben Sie zum Herbstrundenende aufgrund des besseren Torverhältnisses auf dem 7. Tabellenplatz stehen.

Ebenfalls am Samstag, den 08.11.2025, bestritt unsere D-Jugend – die sich bereits vorzeitig die Meisterschaft sicherte – das letzte Punktspiel in der Herbstrunde in und gegen (SG) Hausen/Heroldsbach II. Mit einem souveränen 3:0 Auswärtssieg blieb es dabei, dass unsere Jungs die Meisterschaft ohne Niederlage feiern konnten!

Auch die B-Junioren – die ebenfalls bereits den Herbsmeistertitel in den Händen halten – bestritten ihr letztes Punktspiel bei der SpVgg Etzelskirchen. Trotz der nicht optimalen Platzverhältnisse und einer etwas angespannter Stimmung, konnten Sie einen 2:1 Auswärtssieg holen und die Runde ohne Punktverlust als Tabellenführer abschließen.

Unsere Kleinsten – die G-Jugend – war am Sonntag ebenfalls unterwegs. Die Hallensaison wurde beim „Germanen Cup“ in Nürnberg eröffnet. Nach vielen krankheitsbedingten Ausfällen entschied man sich schnell zu einer „Spielgemeinschaft“ mit den Nachbarn vom 1. FC Burk, um die Teilnahme nicht kurzfristig absagen zu müssen. Die Jüngsten sammelten im Spielmodus (5+1) ihre ersten Erfahrungen. Nach sehr knappen Niederlagen in den Playoffs, konnte dennoch mit einem 4. Platz in der oberen Tabellenhälfte abgeschlossen werden. Gut gelaunt und mit einer Medaille im Gepäck konnte die Heimreise angetreten werden.

Wertschätzung von „klein“ auf …

Wertschätzung von „klein“ auf …

erstellt von Holger Leimbach am 10. November 2025

Ende Oktober 2025 war es bereits so weit, die Familie rund um unseren Betreuer der D-Jugend hat erneut Nachwuchs bekommen. Etwas früher als ursprünglich angekündigt – aber gesund und wohlauf!

Auch unsere Staustufeneltern und -trainer der D-Jugend haben sich zusammengetan, um eine „kleine“ Erstausstattung im SVB-Look zu organisieren. Dazu noch ein Gutschein, um die notwendigen Utensilien zu besorgen.

Wertschätzung für einen Betreuer, der es mehr als verdient hat!

Die D-Jugend, sowie der gesamte Verein von der Staustufe wünschen Euch nur das Beste!

SVB – Jugendfussball am Wochenende

SVB – Jugendfussball am Wochenende

erstellt von Holger Leimbach am 5. November 2025

Auch die Jugend des SVB darf am Wochenende wieder ihr Können unter Beweis stellen. Für die C-Jugend stehen zwei wichtige Spiele an!

Für die C1 – Jugend geht es am Freitag Abend an der Staustufe um die Meisterschaft gegen den direkten Tabellennachbarn – den 1. FC Herzogenaurach II. Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs!

Am Samstag muss die C2 – Jugend gegen (SG) SpVgg Neideck-Muggendorf punkten, damit sie auf dem 2. Tabellenplatz bleiben und damit der Aufstieg gesichert ist.

erfolgreiche Punktspiele am Wochenende für die Jugend des SV Buckenhofen

erfolgreiche Punktspiele am Wochenende für die Jugend des SV Buckenhofen

erstellt von Holger Leimbach am 3. November 2025

Am Freitag Abend (31.10.2025) um 18:00 Uhr kam es zur Halloweenbegegnung zwischen dem TSV Ebermannstadt II und unserer C2-Jugend an der Staustufe. Nachdem die Ebermannstädter inzwischen ohne Wertung die Liga bestreiten, hatte das Spiel nicht die Wichtigkeit eines Punktspiels. Nach einem 0:4 Rückstand konnten die Staustufenkicker zumindest das Ergebnis auf 3:6 korrigieren. Auswirkung auf die Tabelle hat diese Ergebnis glücklicherweise keins.


Am Samstag, den 01.11.2025 um 11:00 Uhr ging es allerdings um die Verteidgung des 2. Tabellenplatzes der C1-Jugend. Als Gast reiste (SG) ASV Höchstadt/Aisch an, der aktuell im unteren Drittel der Tabelle platziert ist. Zur Halbzeit führten die Jungs vom SVB bereits mit 4:0. Das Torverhältnis konnte bei einem Endstand von 8:0 deutlich optimiert werden. Damit sichern sie sich den 2. Tabellenplatz hinter dem Tabellenführer 1. FC Herzogenaurach. Das Spitzenspiel zwischen den Pumakickern und den Kickern der Staustufe findet am Freitag, den 07.11.2025 um 18:00 Uhr in Buckenhofen statt. Vermutlich wird der Sieger dieses Spiels auch die Tabellenspitze am Ende der Herbstsaison 2025 einnehmen.

Die Tabellenspitze konnte hingegen die D-Jugend des SV Buckenhofen ebenfalls am Samstag, den 01.11.2025 bereits verteidigen und sogar vorzeitig die Herbstmeisterschaft feiern. Als Gäste reiste der Zweitplatzierte der Tabelle – die SpVgg Reuth an. Mit einer knappen 1:0 Führung ging die Heimmannschaft von der Staustufe in die Halbzeit. Chancen gabe es bis dato auf beiden Seiten, wobei der Spielanteil deutlich auf Seiten des SVB lag. Lediglich durch lange Bälle versuchten die Reuther ihre Stürmer zu bedienen. Eine taktische Umstellung in der Aufstellung und die langen Bälle konnten frühzeitig abgefangen werden. Am Ende siegten die Staustufenkicker nach einer 4:0 Führung noch mit 4:1. Ein Gnadentor erzielten die Gäste kurz vor dem Abpfiff. Durch diesen Sieg ist die D-Jugend vorzeitig Herbstmeister und bestreitet ihr letztes Ligaspiel der Herbstrunde am Samstag, den 08.11.2025 in Hausen/Heroldsbach.

Auch unsere E-Jugend durfte am Sonntag, den 02.11.2025 um 10:30 Uhr in Vestenbergsgreuth gegen (SG) TSV Lonnerstadt ran. Es sollte ein torreiches Spiel werden, nachdem es zur Halbzeit schon 2:5 für den SV Buckenhofen stand. Am Ende gewannen die Staustufenkicker mit 4:8 und nehmen den 5. Tabellenplatz der Liga ein.

Aus Sicht der SVB-Jugend ein erfolgreiches Wochenende! Nach der B-Jugend konnte nun auch dieses Wochenende die D-Jugend die vorzeitige Herbstmeisterschaft für sich entscheiden. Wir drücken unserer C1-Jugend die Daumen, dass auch nächste Woche die 3. Meisterschaft gefeiert werden darf!

SVB: D-Jugend holt sich vorzeitige Herbstmeisterschaft 2025

SVB: D-Jugend holt sich vorzeitige Herbstmeisterschaft 2025

erstellt von Holger Leimbach am 3. November 2025

Wie bereits die B-Jugend schon letzte Woche – holt sich jetzt auch die D-Jugend vorzeitig, am vorletzten Spieltag, daheim an der Staustufe die Herbstmeisterschaft.

Am Samstag, den 01.11.2025 um 14:00 Uhr empfingen die Staustufenkicker als Tabellenführer den Tabellenzweiten aus Reuth. Ein echtes Topspiele am vorletzten Spieltag, das die Meisterschaft in der Kreisgruppe 7 im Kreis Erlangen / Pegnitzgrund entscheidet.

Der bisher ungeschlagene Favourit aus Buckenhofen legte auch in den ersten Minuten nach dem Anpfiff druckvoll los und erhielt in der 2. Minute direkt einen Foulelfmeter. Diesen konnte der Keeper der SpVgg Reuth mit einer guten Parade halten und das Spiel drehte sich in den nächsten Minuten. Die Reuther kamen mit ihren weiten langen Bällen auf den Sturm besser ins Spiel und hatten – wie Buckenhofen auch – gute Chancen. Ein taktischer Wechsel und zwei Umstellungen in der Formation sollte den Durchbruch schaffen und so war es tatsächlich auch. Kurz vor der Halbzeit konnte der SVB durch einen leicht abgefältschten Schuss endlich, aber auch verdient mit 1:0 in Führung gehen.

Erholt, motiviert und voller Ehrgeiz das Spiel zu gewinnen, startete unsere D-Jugend in die zweite Halbzeit. Mit schönen Spielzügen konnte man sich immer wieder gute Chancen erarbeiten, allerdings erstmal torlos. Durch einen Doppelschlag in der 38. und 51. Minuten bauten die Staustufenkicker ihren verdienten Vorsprung dann weiter aus. Die Tore erzielte ein ehemaliger Reuther, der vor der Saison den Weg zum SVB gefunden hatte. Ein direkter Eckball – den der Torwart nur noch ins Tor abklatschen konnte – rundete die 4:0 Führung in der 60. Minute für den SV Buckenhofen ab. Fast im direkten Gegenzug erzielten die Reuther in der 61. Minuten Ihren Ehrentreffer zum 4:1 – dann wurde die Partie durch den Schiedsrichter abgepfiffen, der das Spiel fair und ohne Probleme leitete.

Eine grandiose Saison wurde bisher von der U13 von der Staustufe gespielt. Ohne Niederlage – mit einem Unentschieden im Gepäck geht es am kommenden Samstag ins letzte Ligaspiel gegen den Tabellenvierten – (SG) Hausen/Heroldsbach II.

Bis jetzt stehen 22 Punkte aus 8 Spielen auf dem Konto und sagenhafte 52:6 Tore. Mit diesem Torverhältnis ist der SVB auch gleichzeitig die Mannschaft (mit Abstand) mit den meist geschossenen Toren (6,5 Tore pro Spiel) und den wenigsten Gegentoren (0,8 Gegentore pro Spiel)!

Diese Mannschaft ist hat sich nicht nur als Team gefunden, sondern hat auch sportlichen Ehrgeiz und Erfolg, den man diese Herbstsaison u.a. bereits gesehen hat:

  • 2. Platz VR-Bank Cup (erst im Finale gegen BOL-Mannschaft verloren)
  • Kreispokal gegen Kreisligist (erst im Elfmeterschießen verloren)

… mit dieser Mannschaft brauchen wir uns in der Frühjahrsrunde 2026 in der Kreisklasse nicht verstecken.
Zum Schluß möchten wir uns noch bei allen Sponsoren, Zuschauern, Freunden, Omas und Opas etc. bedanken, dass ihr uns diese Saison und vor allem bei diesem Spiel unterstützt habt

– vielen lieben Dank !!!!!