Zum Jahresende ausschließlich Siege
Ein Jahresabschluss, wie man ihn sich besser nicht wünschen könnte: Die Männer-Erste gewann das Derby, die Zweite siegte überlegen, und auch sämtliche Jugendmannschaften waren in ihren Partien erfolgreich.
Männer Bezirksliga: SV Buckenhofen – HC Forchheim II 22:21 (12:9)
Männer Bezirksklasse: SV Buckenhofen II – SG DJK Erlangen/Baiersdorf II 36:19 (17:12)
B-Mädchen ÜBL: SV Buckenhofen – TV Gefrees 14:12 (8:4)
B-Jungen ÜBL: SV Buckenhofen – HC Erlangen IV 24:23 (12:11)
C-Jungen ÜBL: SV Buckenhofen – TS Lichtenfels 31:16 (15:10)
Ausführliche Berichte folgen
Orientieren im Forst um Buckenhofen-Nord
Nachdem Petrus die Schleusen wieder schloss, kamen am Tag der Dt. Einheit doch fast 100 Teilnehmer zum 14. Orientierungslauf des SV Buckenhofen
Für durchweg alle Generationen – in diesem Jahr von 8 Jahr bis 71 Jahren – ein Bewegungsangebot an frischer Luft anzubieten, dabei auch noch Spaß zu haben und vielleicht sogar kleine Abenteuer zu erleben, sind seit über 14 Jahren die Hauptziele unseres Organisationsteams.
Silke und Volker That sowie Franz Anderl, alle für die Streckenführung beim Orientierungslauf verantwortlich, gelang es im Vorfeld zwei unterschiedliche Laufstrecken ausfindig zu machen und doch für die ein oder andere unerwartete und lustige Begegnung der verschiedenen Startgruppen zu sorgen. Da im Gegensatz zu anderen Läufen bei einem Orientierungslauf die genaue Laufstrecke nicht exakt vorgegeben, sondern nur durch einzelne Eckpunkte, so genannte Posten, auf der Laufkarte wie auch in der Natur markiert ist, galt für alle Teilnehmer: finde an Hand der erst unmittelbar vor dem Start ausgehändigten Karte alle Kontrollpunkte und am besten auch noch die günstigste Laufroute zwischen diesen!
Am schnellsten fündig wurden in diesem Jahr auf der 9 km – Strecke mit 2:02 h zeitgleich das Vierer-Erwachsenenteam um Simon Kupfer sowie das Zweierteam Tobias Molls – Steffen Bonengel, denen im Ziel das richtige Zusammensetzen der Lösungsworte „Ärger mit Rathaussanierungsplänen“ fast noch die Führung kostete. Auf der 5 km – Strecke setzte sich mit der hervorragenden Zeit von 1:29 h die fünfköpfige Familie Wimmer aus Ebermannstadt durch und kam mit der richtigen Lösung „Vorsicht – Wildschweine!“ als Erste zurück ins Ziel. Die Siegerteams sowie Zweit- und Drittplatzierte freuten sich über die neue Ausgabe des Original-OL-T-Shirts. Da aber wie jedes Jahr der Spaß nicht zu kurz kommen sollte, wurden außerdem folgende Teams prämiert: für die ersten beiden Anmeldungen das Damen-Quintett Dehler und Familie Binder, als älteste Teilnehmerin Hannelore Gumbmann, als der Anzahl nach stärkstes Team die Fußball-D-Jugendmannschaft mit 14 Spielern und 4 erwachsenen Begleitpersonen. Aber auch die sechsköpfige Erwachsenen-Kind-Truppe um Tanja Bonengel durfte für das „am längsten im Wald unterwegs sein“ einen Preis entgegen nehmen: einen Sack Kartoffeln und Äpfel als Überlebenslohn.
Natürlich gab es für alle Teilnehmer auch eine Urkunde und für alle Kinder und Jugendlichen eine süße Belohnung.
Ein großes Dankeschön an Hannelore und Herbert Gumbmann für das zur Verfügung stellen ihrer Garage und ihres Hofs für unser Anmeldebüro und die Starteinweisung!
Herbert Gumbmann bei Jugendabschluss der Handballer würdig nach 39 Jahren verabschiedet
Der Jugendabschluss der Handballer des SVB hatte etwas von seinen Vorgänger aber auch etwas Besonderes. Nach 39 Jahren ununterbrochener Trainertätigkeit und obendrein vielfältiger ehrenamtlicher Arbeit für die Handballer des SV Buckenhofen wurde Handball-Ur-Vater der Buckis, Herbert Gumbmann, mit viel Lob und Ehr verabschiedet.
Zu Ehren des 70-Jährigen kam der zweite Bürgermeister der Stadt Forchheim, Franz Streit, der in seiner Ansprache ein wenig auf die Anfänge der Handballer in Buckenhofen einging. Er dankte Herbert Gumbmann für seine langjährige aufopferungsvolle Arbeit im Verein und betonte, dass er sehr gerne zu dieser Veranstaltung gekommen sei und auf „sein“ Annafest erstmal verzichtete. Hier schlug er eine Brücke und betonte, dass es schon Passion und Hingabe sein muss, wenn man sich so lange, wie Bürgermeister Streit sich dem Annafest oder eben auch Herbert Gumbmann dem Handball in Buckenhofen verschreibt. als kleines Dankeschön überreichte er dem pensionierten Lehrer eine Karte der Stadt und ein Präsent.
Dem schlossen sich die Jugendkoordinatoren Alexandra Schnell und Jeanette Bauer an und dankten für die langjährige Arbeit, aber eben auch für das Angebot, Ratschläge, wenn diese in der Zukunft gewünscht sind, bei Herbert bekommen zu können. Vom Gesamtverein rundete Gesamtjugendleiterin Marion Knauer die Ehrung mit warmherzigen Dankesworten und einem weiteren Geschenk ab.
Wir Handballer können mit Fug und Recht behaupten, dass Herbert sehr große Fußstapfen hinterlässt, die wohl von einer Person alleine nicht mehr ausgefüllt werden können. Hier gehört mehr her, aber vor allem ein nicht oft genug wiederholbares:
Herzlichen Dank!
Buckis für Sternstunden 2016
Regelmäßig haben unsere Jugendhandballer in den letzten Jahren soziale Projekte unterstützt (z. B. die Aktion „Tore für Ghana“ oder das Kinderhaus Buckenhofen).
Heuer nun hatten die Jugendkoordinatoren Alex Schnell und Jeanette Bauer etwas anderes ins Auge gefasst, diesmal wurden die „Sternstunden“ unterstützt, eine Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks.
Mehrmals in jeder Saison veranstalten die Buckis Turnierwochenenden, an denen mehrere Jugendteams nacheinander als Gastgeber für andere Vereine agieren. Ein solches Wochenende fand am 12./13. November mit den D-Mädchen und den D-Jungen am Samstag und der E-Jugend am Sonntag statt.
Sternstunden-Grüße der D-Mädchen:
Sternstunden-Grüße der D-Jungen:
Sternstunden-Grüße der E-Jugend:
Die Einnahmen davon sollten komplett an Sternstunden gehen. Die Buckis beließen es jedoch nicht beim obligaten Verkauf, es gab darüber hinaus etliche andere Angebote. So wurden Stern-Plätzchen angeboten, die Mütter und Großmütter gebacken hatten. Töpferin Anke Heinrich hatte Ton-Sterne zur Verfügung gestellt, so dass „Sterne für Sternstunden“ gehandelt wurden.
Unterm Strich wurden mit Hilfe der verkaufenden Eltern 873,80 Euro erlöst. Diese schon stolze Summe wurde durch individuelle Spenden noch aufgestockt, so dass die Initiatoren der Aktion, die Jugendkoordinatoren Jeanette Bauer (im Foto li) und Alex Schnell, genau 1000,- Euro an „STERNSTUNDEN“ weiterleiten konnten.
Bericht auf der sternstunden-Homepage

Jeanette Bauer und Alexandra Schnell, Jugendkoordinatoren der Buckis

Viele Spieljubiläen bei den Buckis
Im Rahmen einer harmonischen Weihnachtsfeier ehrten die Buckenhofener Handballer verdiente Spieler für ihre Einsätze. Nach einer längeren Ehrungs-Pause war es diesmal eine größere Gruppe, die beeindruckende Zahlen aufzuweisen hatte. An der Spitze wäre hier der neue Handball-Chef Johannes Gumbmann (im Bild Zweiter von rechts) zu nennen. weiterlesen…