Willkommen bei der
Gymnastik- und Turnabteilung des SV Buckenhofen
SVB trauert um „Buba“ Alibabudis
Für Trauer und Bestürzung sorgte die Nachricht vom Tod von Sretenka „Buba“ Alibabudis, der Wirtin des Buckenhofener Sportheims.
Am Sonntag, den 18. August starb die Ehefrau von Wirt Jorgo, bei dem die Gedanken der Sportler und der Vorstandtschaft des SV Buckenhofen sind.
Die Beerdigung wird in Osijek (Slowenien) stattfinden. Das Sportheim wird bis zum 25. August geschlossen bleiben.
Saal im Sportheim aufgehübscht
Unter der Leitung von den beiden Vorstandsmitgliedern Franz Anderl und Jens Horn wurde die Bühne und die Beameranlage im Sportheim optimiert bzw. aufgehübscht.
Ein Deckenfestinstallation verbunden mit einer weißen Projektionsfläche verbessert die Darstellungen bei Seminaren, Fortbildungen, Sitzungen und Weihnachts- oder Abschlussfeiern.
weiterlesen…Orientieren im Forst um Buckenhofen-Nord
Nachdem Petrus die Schleusen wieder schloss, kamen am Tag der Dt. Einheit doch fast 100 Teilnehmer zum 14. Orientierungslauf des SV Buckenhofen
Für durchweg alle Generationen – in diesem Jahr von 8 Jahr bis 71 Jahren – ein Bewegungsangebot an frischer Luft anzubieten, dabei auch noch Spaß zu haben und vielleicht sogar kleine Abenteuer zu erleben, sind seit über 14 Jahren die Hauptziele unseres Organisationsteams.
Silke und Volker That sowie Franz Anderl, alle für die Streckenführung beim Orientierungslauf verantwortlich, gelang es im Vorfeld zwei unterschiedliche Laufstrecken ausfindig zu machen und doch für die ein oder andere unerwartete und lustige Begegnung der verschiedenen Startgruppen zu sorgen. Da im Gegensatz zu anderen Läufen bei einem Orientierungslauf die genaue Laufstrecke nicht exakt vorgegeben, sondern nur durch einzelne Eckpunkte, so genannte Posten, auf der Laufkarte wie auch in der Natur markiert ist, galt für alle Teilnehmer: finde an Hand der erst unmittelbar vor dem Start ausgehändigten Karte alle Kontrollpunkte und am besten auch noch die günstigste Laufroute zwischen diesen!
Am schnellsten fündig wurden in diesem Jahr auf der 9 km – Strecke mit 2:02 h zeitgleich das Vierer-Erwachsenenteam um Simon Kupfer sowie das Zweierteam Tobias Molls – Steffen Bonengel, denen im Ziel das richtige Zusammensetzen der Lösungsworte „Ärger mit Rathaussanierungsplänen“ fast noch die Führung kostete. Auf der 5 km – Strecke setzte sich mit der hervorragenden Zeit von 1:29 h die fünfköpfige Familie Wimmer aus Ebermannstadt durch und kam mit der richtigen Lösung „Vorsicht – Wildschweine!“ als Erste zurück ins Ziel. Die Siegerteams sowie Zweit- und Drittplatzierte freuten sich über die neue Ausgabe des Original-OL-T-Shirts. Da aber wie jedes Jahr der Spaß nicht zu kurz kommen sollte, wurden außerdem folgende Teams prämiert: für die ersten beiden Anmeldungen das Damen-Quintett Dehler und Familie Binder, als älteste Teilnehmerin Hannelore Gumbmann, als der Anzahl nach stärkstes Team die Fußball-D-Jugendmannschaft mit 14 Spielern und 4 erwachsenen Begleitpersonen. Aber auch die sechsköpfige Erwachsenen-Kind-Truppe um Tanja Bonengel durfte für das „am längsten im Wald unterwegs sein“ einen Preis entgegen nehmen: einen Sack Kartoffeln und Äpfel als Überlebenslohn.
Natürlich gab es für alle Teilnehmer auch eine Urkunde und für alle Kinder und Jugendlichen eine süße Belohnung.
Ein großes Dankeschön an Hannelore und Herbert Gumbmann für das zur Verfügung stellen ihrer Garage und ihres Hofs für unser Anmeldebüro und die Starteinweisung!
Nach der Vorstellung ist vor der Vorstellung …
Die große Vorstellung ist vorbei und so kann es nach den Osterferien wieder auf gehen zu neuen Ufern. Nach zwei Trainingseinheiten vor den Ferien, in denen es unter dem Motto Kooperation z.B. darum ging, wie können wir uns, ohne miteinander zu sprechen, der Größe nach aufstellen oder wie erreichen wir mit „unserem Floß“ die „andere Uferseite“ und alle nach einigen Fehlversuchen schnell bemerkten, dass es nur gemeinsam funktioniert, konnten neue Mitglieder schnell in die bestehende Gruppe eingebunden werden.

Doch nun freuen sich alle KiziBu`ler darauf, nach den langen Vorbereitungen und gezielten Proben für die einzelnen Nummern zur Vorstellung „Supermario …“ endlich wieder neue Techniken und Übungen zu trainieren …, die natürlich dann wiederum in die neue Vorstellung eingebaut werden können!
Denn der Termin für die nächste Vorstellung steht bereits: 9. und 10.11.2019 (Hirtenbachhalle Heroldsbach)
Ab 09.04. trainieren wie immer
Montag, 16.00 -17.00 Uhr: Bewegungskünstegruppe I
Montag, 17.00 -18.00 Uhr: Luftartistik
Freitag, 15.30 – 16.30 Uhr: Bewegungskünstegruppe II
Freitag, 16.30 – 18.00 Uhr: Kinder- und Jugendzirkus
Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr: Freies Zirkustraining für Jugendliche und junge Erwachsene (noch Plätze frei!!!)
Mutter-Vater-Kind Turnen – ……. Bilder aus einer Stunde…..


















