Kinder- u. Jugendzirkus



Lagermeister Bischof honoriert Zirkusaufführung großzügig

Martin Bischof, Inhaber der Firma Lagermeister in der Forchheimer Hauptstraße hat nach dem Besuch bei der Zirkusaufführung am Wochenende 25./26. März 2023 entschieden, den SVB mit einer großzügigen Spende zu honorieren.

Der Kinderzirkus sagt mit dem ganzen SVB herzlichen Dank und freut sich, dass die langjährige Jugendarbeit auch so gewürdigt wird.

erstellt von Johannes Gumbmann am 29. März 2023

Marion Knauer – Mrs. SVB – feiert runden Geburtstag

Kaum einen Namen verbindet man in Forchheim und auch drüber hinaus mehr mit dem SVB als Marion Knauer. Für viele, die sie kennen, war es fast verwunderlich, dass sie im Januar ihren 60. Geburtstag feierte. Der gesamte Verein gratuliert(e) der Gesmtjugendleiterin, die im Hintergrund aber noch so viel mehr macht, ganz herzlich zum Geburtstag, wünscht nur das Allerbeste, vor allem aber Gesundheit für die kommenden Aufgaben, Herausforderungen und Anregungen.
erstellt von Johannes Gumbmann am 3. Januar 2023

Erster SVB Weihnachtsmarkt mit viel Besuchern und wunderbarer Stimmung

Der SV Buckenhofen richtete zum ersten Mal einen Weihnachtsmarkt aus, zu dem vor allem, aber nicht nur die Jugend des Vereins geladen war. Im Vorfeld wurden unter der Leitung von Edmund Knauer Stände herangeschafft und am Samstag, den 3. Dezember 2022 konnten die Besucher Glühwein, Zuckerwatte, Bratwurstbrötchen oder Hot Dogs verköstigen. Es war aber auch etwas anderes als nur Kulinarisches geboten. Der ein- oder andere konnte sich mit Werkstücken aus Olivenholz ein Geschenk für die Festtage besorgen. Aus der SVB-Kollektion waren verschiedene Kleidungsstücke käuflich zu erwerben und die jungen Vereinssportler konnten noch gut, aber zu klein gewordene SVB-Klamotten gegen größere eintauschen.

Summa summarum waren sich die allermeisten Besucher einig, dass dieser erste ein rundum gelungener Versuch war, am SVB Sportgelände einen solchen Markt durchzuführen.

Das Highlight für die Jugend war dann die Tombola, Dieter Kupfer hatte eine große Auswahl an hochwertigen Preisen für den Vereinsnachwuchs zusammengetragen.

erstellt von Johannes Gumbmann am 3. Dezember 2022

Auf zu neuen „Ufern“ …

„Nach der Vorstellung ist vor der Vorstellung“ lautet unser Wahlspruch für den KiZiBu. Denn der Weg bis technische Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitert und gesichert, Ideensammlungen für mögliche neue Themen abgeschlossen, den Ideen mögliche circensische Umsetzungen zugeordnet und diese dann letztendlich auch in ihrer Abfolge erprobt sind, ist ein sehr weiter!

Angedacht war die nächste Vorstellung für Februar 2021. Ob sich das aber durch die Corona-Krise so in die Tat umsetzen lässt, steht – wie für viele andere Veranstaltungen auch – noch in den Sternen. Das ZirkArt- Festival im September, bei dem wir auf der Jugendbühne mit einer neuen Nummer den Zuschauern Lust auf unsere geplante Vorstellung machen wollten, ist bereits abgesagt. Sollten wir das Training wieder aufnehmen dürfen, werden wir uns aber natürlich trotzdem wieder auf die spannende Weiterreise machen und da anknüpfen, wo wir aufgehört haben …

Und da haben wir spielerisch und/oder im Rahmen der Aufwärmphasen zu unseren Trainingseinheiten seit November schon so einiges Neues ausprobiert …. (siehe Foto).

erstellt von Marion Knauer am 15. April 2020

Der neue KiZiBu-Rat ist gewählt

Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, freuten sich nach den beiden großen Vorstellungen alle auf „normales“ Zirkustraining (ohne spezielles Proben von Nummern), einige verabschiedeten sich und etliche Neue rückten aus den beiden Bewegungskünstegruppen auf in den KiZiBu. Um unsere „Neuen“ gut zu integrieren, gehören in dieser Zeit verschiedenste Namens- und Kennenlernspiele sowie Partner- und Teamaufgaben stets zum Trainingsablauf dazu. Nach den Faschingsferien war es dann endlich so weit. Der KiZiBu war wieder gut durchmischt und auch verjüngt und die meisten kannten nun fast alle Namen. So konnten dann auch aus der Gruppe heraus gezielte Kandidaten-Vorschläge für den neuen KiZiBu-Rat gemacht und im Anschluss gewählt werden:

Mitglieder des neuen KiZiBu-Rates sind:

Marlen Felbinger, Svenja Höhn, Katharina Wiesenmüller, Jule Redlin, Marie Engelbrecht, Line Andersen, Philipp Huber und Nelli Böker
Ersatz: Galina Rechid, Frida Böker und Georgina Krause

(Foto folgt sobald wir wieder trainieren dürfen …)

Aufgaben des KiZiBu-Rates sind:

  • Verfasser des KiZiBu-„Ehrenkodex“ (=Regeln) für Training und Aufführungen
  • Coaching anderer (z.B. jüngerer) KiZiBu`ler beim Training
  • evtl. Übernahme kleiner Trainingssequenzen
  • Bindeglied zwischen Gruppe und Trainer-/Betreuerteam
  • Unterstützung des Trainerteams bei der Vorbereitung der neuen Vorstellung
  • Verantwortliche Leitung für einzelne Nummern der Vorstellung
erstellt von Marion Knauer am 15. April 2020