Kinder- u. Jugendzirkus
KiZiBu beim Forchheimer ZirkArt

Am letzten Ferienwochenende fand im Forchheimer Sommerquartier beim Königsbad das ZirkArt statt und der Kinder- und Jugendzirkus war mit dabei. Ein ganzes Wochenende lang stemmten die jungen Erwachsenen der Gruppe „Talent&Los“ zusammen mit lena und Marion Knauer den Mitmachzirkus auf dem Gelände. Besucher:innen konnten sich beim Drahtseillaufen ausprobieren und in der Jonglage, RolaBola, Diabolo oder Poi coachen lassen. Zwischen den Auftritten der Profis durfte auch der KiZiBu und die SVB Luftartistik ihr Können auf der großen Bühne beweisen. Unter dem Motto „Stell dir vor…“ zeigte der KiZiBu Jonglage, Turnen, Kugellauf und Pyramidenbau und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Auch die Luftartistinnen des SVB begeisterten das Publikum mit ihrer Darbietung an den Tüchern am extra aufgebauten Luftgestell mit Figuren und Fallern aus fast 7 Metern Höhe. Ein gelungenes Zirkuswochenende, das alle Kinder und Jugendliche begeistert schwärmen lässt!

Zirkus Ferienkurse hoch im Kurs
In den Sommerferien durften sich Kinder in allen Zirkusdisziplinen im Rahmen der SVB-Ferienkurse austesten: Ob Eltern-Kind-Zirkus, Diabolo- oder Laufkugeltraining bis zu den Luftdisziplinen Trapez und Vertikaltuch waren alle Kurse gut gefragt. Unter Leitung von Zirkustrainerin Lena Knauer hatten so vor allem viele Kinder und Jugendlichen der langen Warteliste für den Kinder- und Jugendzirkus die Chance, ein bisschen Zirkusluft zu schnuppern und sich im Zirkusport auszutesten.

KiZiBu bei Bamberg zaubert zu Gast
Am vergangenen Wochenende war der Kinder- und Jugendzirkus Buckenhofen gemeinsam mit der Luftartistikgruppe des Vereins bei Bamberg zaubert zu Gast. Gemeinsam mit der Teenie- und der Jugendgruppe des Zirkus Giovanni durften die Forchheimer Zirkusartistinnen und -artisten am Nachmittag die Jugendbühne am Maxplatz bespielen.
Schon am Abend zuvor traf sich der KiZiBu im Zirkuszelt des Zirkus Giovanni, um dort gemeinsam mit den ortsansässigen Jugend-Zirkusgruppen zu trainieren, zu essen und vor Ort in Zelten zu übernachten. Ganz besonders das Zirkuszelt sorgte für Eindruck beim KiZiBu, da die Kids und Jugendlich ja sonst nur die Turnhallenluft gewohnt sind. Und so wurde von Akrobatik, Laufkugel, Vertikaltuch und Trapez hin zu Jonglage und Handstand an diesem Abend alles ausprobiert, während sich die Bamberger und Forchheimer Gruppen gegenseitig Neues zeigten und halfen.
Am Samstag schließlich glänzte der KiZiBu mit einem Auftritt auf großer Bühne und dass trotz 30 Grad und schwüler Hitze. Die Gruppe erzählte mit ihrem Auftritt von einer Bahnreise in der Urlaub, doch der Zug hat (natürlich…) Verspätung. Während des Wartens auf den Bahngleisen beschäftigen sich die Jugendlichen mit unterschiedlichen Dingen, die einen Turnen über Stufen, die anderen jonglieren mit Äpfeln und wieder andere zeigen Leiterakrobatik verkleidet als Handwerker am Bahngleis. Nach halbstündiger Verspätung wird der Zug angekündigt, die Jugendlichen bauen Pyramiden, um die Einfahrt des Zuges nicht zu verpassen, und endlich fährt der Zug ein. Ab in den Süden. Im Anschluss zeigten auch einige Luftakrobatinnen und -akrobaten des SV Buckenhofen ihr Können am Vertikaltuch in luftigen Höhen und mit waghalsigen Abfallern.














Eine Reise durch die Zirkusgeschichte
… wurde von der „Zirkusabteilung“ bereits Mitte November auf die Bühne gebracht. Wieso erst jetzt der Bericht folgt, fragt man sich als LeserIn dann natürlich zu Recht. Die Antwort darauf ist einfach: die Inszenierung auf die Beine zu stellen, stemmen wir, die beiden Hauptverantwortlichen Lena und Marion Knauer, in vielen vielen ungezählten Stunden ehrenamtlich. Dass danach erst einmal ein Durchschnaufen nötig ist und der Fokus wieder auf andere Dinge gerichtet werden musste, ist sicher für alle verständlich.
Nun aber unser überfälliges Fazit:
– Es waren 110 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 26 Jahren aus den zwei
Bewegungskünstegruppen, der Luftartistik, des KiZiBu sowie der Erwachsenengruppe „Talent&Los“
beteiligt.
– Alle gaben ihr Bestes, strahlten vor Freude ihr Können, präsentieren zu dürfen und ernteten dafür viel
Applaus, denn … – … beide Vorstellungen in der Hirtenbachhalle in Heroldsbach waren grandios gut besucht.
– Die Elternschaft brachte sich überaus engagiert beim Gestalten der Dekoration, beim Spenden von
Brezeln und Muffins, beim Verkauf vor und während der Vorstellungen, bei der Einlasskontrolle, beim
Auf- und Abbau, beim Schminken und beim Besorgen passender Kostüme ein. Dafür ein riesiges
Dankeschön!
Über die Fotos noch ein kleiner nachträglicher Einblick in die inszenierte Zirkusgeschichte unter dem Thema „Rue du Cirque – Straße des Zirkus“ vom römischen Wagenrennen auf Einrädern, über das Treiben auf arabischen oder mittelalterlichen Märkten zu ersten Drahtseilakten zwischen den Dächern von Hochhäusern in New York oder Paris u.v.m.
Es hat noch ein bisschen gedauert, aber jetzt ist die neue SVB-Kollektion in Zusammenarbeit mit Sport Wittke aus Hallstadt fertig:
https://www.sv-buckenhofen.de/wp-content/uploads/2024/09/Wittke-SVB-Teamwear24-25.pdf
