Bambinis
Trainingszeiten / Trainer |
---|
Bambinis | 2017 und jünger | Freitag | 16:00 Uhr | Herderhalle |
Johannes Brütting / Franziska Schroll / Denise Raasch / Johanna Schnell |
Für die Bambinis im Kindergartenalter geht es ausschließlich darum, Freude an der Bewegung zu haben. Aber auch den Umgang mit dem Ball schon zu erfahren. Dies läuft natürlich sehr spielerisch ab, da die Kleinen sich ja motorisch noch selbst entdecken und vor allem Freude und Enthusiasmus aus den verschiedenen Möglichkeiten einen Ball zu bewegen entwickeln sollen. Allerdings beschränken wir uns natürlich nicht nur auf den Ball.
Versuchen, ausprobieren, experimentieren – das sind die Gebote der Stunde. Und um das nicht nur ein-, zweimal zu tun, sondern über ein paar Wochen hinweg, dazu ist ein solcher Kurs genau das Richtige.
Es wird alles bespielt, was so eine Sporthalle hergibt und womit man die motorischen Fähig- und Fertigkeiten unserer Bambinis fördert.
Übersicht:
– Die Bambini-Gruppe läuft auf Kursbasis.
– Ein Kurs beinhaltet 10 Übungsstunden à 60 Minuten.
– Innerhalb eines Schuljahres werden nacheinander 3 Kurse abgehalten.
– Die Kursgebühr für einen Kurs beträgt 25,- € pro Kind.
– Geschwisterkinder zahlen die Hälfte.
– Für Vereinsmitglieder des SVB ist die Teilnahme kostenlos.
– Wenn sich ein Kursteilnehmer zum Vereinsbeitritt entschließt, wird die Kursgebühr auf den Vereinsbeitrag angerechnet.
– Ein Einstieg während der Kurslaufzeit ist jederzeit möglich.
– Ist beim Eintritt während der Kurslaufzeit mehr als die Hälfte der Kursdauer verstrichen (es sind nur noch 5 Übungsstunden bis Kursende), wird auch nur noch die Hälfte der Kursgebühr fällig.
Fazit:
Die Teilnahme an den Übungsstunden ist also nicht zwingend mit einer Vereinsmitgliedschaft verbunden, sondern zunächst unverbindlich und zeitlich begrenzt.
Zehnmal kann jeder für eine geringe Kursgebühr an den Übungsstunden teilnehmen.
Auch eine zweite Phase ist möglich, doch dann rechnet sich bald auch schon eine Mitgliedschaft.
Die Spielstunden finden freitags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Herder-Halle statt.
(Stand: Dez 2022)
Alexandra und Manni Schnell vom Kreisjugendring mit dem dritten Ehrenamtspreis 2023 ausgezeichnet
Landrat Dr. Hermann Ulm und KJR-Vorsitzender ehren Alex und Manni Schnell

Auch die Kleinsten werfen wieder Bälle
Ab sofort findet freitags wieder regelmäßig unser Bambini-Training statt.
Das erste Training konnten wir Mitte Juni bereits super abhalten und die Kinder hatten riesigen Spaß.
Infos:
- Herder Halle (HGF)
- 16:00-17:00Uhr
Neue Kinder sind immer herzlich eingeladen – kommt gerne zum Schnuppern vorbei. Im Vordergrund stehen Spaß an Bewegung und gemeinsames Spielen.
Wir freuen uns auf euch 🤾🏼♀️ 🤾♂️ 🥅
Euere SVB Bambinis
Weitere Infos zum Kurssystem der Bambini
Alexandra Schnell: ausgezeichnet. Egal, wie man diesen Satz verstehen mag, er trifft in jeder Bedeutung zu. Diesmal geht es speziell um eine Auszeichnung, eine Würdigung ihrer ehrenamtlichen Arbeit.

Aus Dortmund traf vor wenigen Tagen die Urkunde des DHB ein, die bestätigt, dass Alex – wie sie bei den Buckis genannt wird – mit der Ehrenurkunde der DHB-Aktion „Ohne EHRENAMT kein HANDBALL. Wir. Ihr. Alle.“ ausgezeichnet wird. Dabei geht es vorwiegend um die Arbeit abseits des Spielfeldes und der Hallen.
„Die Ehrung muss aber nicht ich alleine bekommen, die ist auf jeden Fall mit Jeanette (Bauer) und Manni (Manfred, ihr Ehemann) zu teilen!“, insistierte die Ausgezeichnete, als die ersten Gratulationen hereinflatterten. Natürlich hat sie sich im Lauf der Jahre ein Team aufgebaut, doch die Mehrzahl der Ideen und Initiativen gehen von ihr aus. Da ist es schon Routine, dass bei den Turnieren der Minis, E- und D-Jugend die Gastmannschaften gerne nach Buckenhofen kommen, weil sie sich rundum gut betreut wissen. Darüber hinaus organisiert sie Aktionen für die Kinder und Jugendlichen, die weitab vom Handball, immer aber attraktiv, spannend und gemeinschaftsfördernd sind. Und sie bindet stetig weitere Helfer ein, seien die nun aus dem Kader der Seniorenmannschaften, oder auch aus dem Kreis der älteren Jugendlichen.
Für Alex Schnell und die Buckis ist die Auszeichnung natürlich Bestätigung der bisherigen Arbeit, gleichzeitig auch Ansporn, künftig so weiterzumachen. Der Dank dafür liegt nun vor, attestiert von DHB-Präsident Andreas Michelmann und vom Vorstandsvorsitzenden Mark Schober.

Herbert Gumbmann bei Jugendabschluss der Handballer würdig nach 39 Jahren verabschiedet
Der Jugendabschluss der Handballer des SVB hatte etwas von seinen Vorgänger aber auch etwas Besonderes. Nach 39 Jahren ununterbrochener Trainertätigkeit und obendrein vielfältiger ehrenamtlicher Arbeit für die Handballer des SV Buckenhofen wurde Handball-Ur-Vater der Buckis, Herbert Gumbmann, mit viel Lob und Ehr verabschiedet.
Zu Ehren des 70-Jährigen kam der zweite Bürgermeister der Stadt Forchheim, Franz Streit, der in seiner Ansprache ein wenig auf die Anfänge der Handballer in Buckenhofen einging. Er dankte Herbert Gumbmann für seine langjährige aufopferungsvolle Arbeit im Verein und betonte, dass er sehr gerne zu dieser Veranstaltung gekommen sei und auf „sein“ Annafest erstmal verzichtete. Hier schlug er eine Brücke und betonte, dass es schon Passion und Hingabe sein muss, wenn man sich so lange, wie Bürgermeister Streit sich dem Annafest oder eben auch Herbert Gumbmann dem Handball in Buckenhofen verschreibt. als kleines Dankeschön überreichte er dem pensionierten Lehrer eine Karte der Stadt und ein Präsent.
Dem schlossen sich die Jugendkoordinatoren Alexandra Schnell und Jeanette Bauer an und dankten für die langjährige Arbeit, aber eben auch für das Angebot, Ratschläge, wenn diese in der Zukunft gewünscht sind, bei Herbert bekommen zu können. Vom Gesamtverein rundete Gesamtjugendleiterin Marion Knauer die Ehrung mit warmherzigen Dankesworten und einem weiteren Geschenk ab.
Wir Handballer können mit Fug und Recht behaupten, dass Herbert sehr große Fußstapfen hinterlässt, die wohl von einer Person alleine nicht mehr ausgefüllt werden können. Hier gehört mehr her, aber vor allem ein nicht oft genug wiederholbares:
Herzlichen Dank!