Willkommen bei der
Handballabteilung des SV Buckenhofen
Am Dienstagabend testeten die Buckenhofener Männer nach gut vier Wochen der Vorbereitung ihre Form. Als Gast hatte man sich den ESV Flügelrad aus Nürnberg eingeladen. Der spielt als Mitglied der mittelfränkischen BOL eine Liga höher als die Buckis.
weiterlesen…Bei der SG DJK Erlangen/Baiersdorf stand die neuformierte und deutlich verjüngte Damenmannschaft der Buckis erstmals auf dem Prüfstand. Beide Vereine sind mit jeweils einem Team in der Bezirksliga und der Bezirksklasse vertreten, man einigte sich auf eine Spielzeit von 4 mal 20 Minuten.
Den Anfang machten die für die erste Mannschaft vorgesehenen Spielerinnen, die konzentriert agierten und ihren Spielabschnitt 9:3 gewannen. Nahtlos knüpfte auch die „zweite Besetzung“ an diese Leistung an und siegte 7:5.
weiterlesen…Die Buckenhofener Damen gehen nicht nur mit zwei Mannschaften, sondern auch mit einem neuen Trainer in die Saison. Seit Beginn der Vorbereitung leitet Michael Born das Training.

Der 51-jährige Kaufmann, der im Forchheimer Oberland wohnt, kam durch den schnellen „Zugriff“ von Abteilungsleiter Johannes Gumbmann und Männertrainer Sigi Bauer zu den Buckis. Dass er hier eine junge, willige Damenmannschaft traf, kam ihm aufgrund seiner Erfahrungen sehr zupass.
Räumlich hat er ein weit reichendes Leben hinter sich. Aufgrund seiner zahlreichen Umzüge schon im Kindes- und Jugendalter kam er weit in Deutschland herum. In Hessen geboren war er schon in fünf weiteren Bundesländern zuhause. Beruflich dabei auch bei der Bundeswehr im Bereich der Fliegerei, allerdings am Boden. Ähnlich vielfältig ist auch seine handballerische Vergangenheit. Er war Schiedsrichter, in Hessen auch Verbandsschiedsrichtereinteiler und andernorts Spielleiter. Nach dem Breitensport-Trainerschein erwarb er noch die Handball-C- und B-Lizenz. Selbst aktiv war er natürlich auch, er schaffte es bis in die Oberliga, und bei einem halbjährigen „Türkei-Urlaub“, wie er es nennt, war er in der dortigen zweiten Liga aktiv.
Auch als Trainer verfügt er über vielfältige Erfahrungen. Einige Jahre waren es Männermannschaften, meist jedoch leitete er weibliche Teams an. Die Altersspanne reicht da von den Damen bis zur C-Jugend.
Bislang konnte er sich natürlich erst einen oberflächlichen Eindruck seiner neuen Truppe verschaffen, für ein fundiertes Urteil ist es noch zu früh. Aber er hat seine neuen Schützlinge als sehr engagiert und motiviert erlebt und kann zumindest schon sagen, „dass es Spaß macht mit den Mädels.“
Jugend-Outfit von WERKraumKÜCHE
In Zusammenarbeit mit WERKraumKÜCHE, die in Erlangen, sowie am Hausener Kreisel am Pilatus-Campus angesiedelt ist, konnten die Buckis mit Ende der letzten Spielzeit beginnend alle älteren Jugendmannschaften mit einem neuen, einheitlichen Aufwärm- bzw. Freizeit-Shirt ausstatten.
Die jüngeren Jahrgänge folgen in Kürze, so dass man dann letztendlich ein durchgängiges und einheitliches Auftreten der SVB-Jugendlichen haben wird.
Der Dank gilt der Firma WERKraumKÜCHE, stellvertretend durch den Geschäftsführer Marco Hofmann (im Foto ganz links):

SVB Ehrungsfrühschoppen: Ein großes Dankeschön an langjährige Mitglieder
Weitere SVB-ler zu Ehrenmitgliedern ernannt
Am 2. Juni 2024 lud die Vorstandschaft des SV Buckenhofen viele langjährigen Mitglieder in den Saal des Sportheims ein, um ihnen für 25, 40, 50 oder gar 60 Jahre Mitgliedschaft zu danken. Zudem wurden einige langjährige Mitglieder oder ehrenamtlich engagierte Buckis zu Ehrenmitgliedern ernannt.



Vorstand Edmund Knauer begrüßte die Mitglieder und verwies darauf, dass ein Verein und eine Arbeit in einem Verein ohne die Mitglieder und ihre ehrenamtliche Arbeit nicht möglich wäre. Für dieses Engagement bzw. für langjährige Mitgliedschaften wurde im Rahmen einer Einladung zu einem Weißwurstfrühschoppen vielen SVB-lern gedankt.



Marion Knauer, Edmund Knauer und Jo Gumbmann hatten für jeden zu Ehrenden oder jede zu Ehrende einige Worte zu ihrem Wirken im Verein. Die Mitglieder, die 25 Jahre dem SVB treu sind, wurden mit der bronzenen Ehrennadel des SVB ausgezeichnet, die 40-jährige Treue belohnte der Verein mit der silbernen Ehrennadel. Die 50-jährige Mitgliedschaft verdient passender Weise die goldene Ehrennadel und die beiden SVB-Urgesteine Karl Bauer und Werner Höhlein erhielten für ihre 60-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Altgold.
Die Veranstaltung wurde hervorragagend von Simon Sendler musikalisch umrahmt und aufgelockert.